top of page

Wie viel Platz wird für eine PV Anlage benötigt?

Die Frage, wie viel Platz für eine Photovoltaikanlage benötigt wird, ist eine häufig gestellte Frage bei der Planung einer Solaranlage. Die benötigte Fläche hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Leistung der Anlage, der Ausrichtung und Neigung der Module sowie dem Grad der Verschattung. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesen Faktoren beschäftigen und Ihnen zeigen, wie Sie die Fläche Ihrer Solaranlage berechnen können.


Leistung der Photovoltaikanlage

Die Leistung einer Photovoltaikanlage wird in Kilowattpeak (kWp) gemessen. Ein Kilowattpeak entspricht der Leistung, die eine Solaranlage unter idealen Bedingungen produzieren kann, beispielsweise bei direkter Sonneneinstrahlung und einer optimalen Ausrichtung der Module. Um die benötigte Fläche einer Solaranlage zu berechnen, muss man also zuerst die gewünschte Leistung in Kilowattpeak festlegen.


Ausrichtung und Neigung der Module

Die Ausrichtung und Neigung der Module sind ebenfalls wichtige Faktoren, die die Größe der Solaranlage beeinflussen. Die ideale Ausrichtung einer Solaranlage ist nach Süden und mit einem Neigungswinkel zwischen 20 und 30 Grad. Je nach Standort und Gegebenheiten kann es aber auch sinnvoll sein, die Module nach Osten oder Westen auszurichten, um den Ertrag zu optimieren.


Grad der Verschattung

Die Verschattung ist ein weiterer Faktor, der die Leistung einer Photovoltaikanlage beeinflusst. Selbst kleine Schatten können den Ertrag einer Solaranlage erheblich reduzieren. Daher sollte man bei der Planung einer Solaranlage darauf achten, dass die Module so platziert werden, dass sie möglichst wenig verschattet werden.


Berechnung der Fläche

Um die Fläche einer Solaranlage zu berechnen, müssen Sie zuerst die gewünschte Leistung in Kilowattpeak festlegen. Dann können Sie anhand von Tabellen und Formeln die benötigte Fläche ermitteln. Als grobe Faustregel kann man sagen, dass für eine Solaranlage mit einer Leistung von 1 kWp etwa 7 bis 10 Quadratmeter Fläche benötigt werden. Die genaue Größe hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der Ausrichtung, Neigung und Verschattung der Module.


Fazit

Die benötigte Fläche einer Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Leistung, Ausrichtung, Neigung und Verschattung der Module. Um die Fläche einer Solaranlage zu berechnen, sollte man sich anhand von Tabellen und Formeln orientieren. Es empfiehlt sich jedoch, einen Fachmann zurate zu ziehen, der die Größe und Platzierung der Solaranlage anhand von individuellen Gegebenheiten und Bedürfnissen bestimmen kann.

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die Kombination von Wärmepumpe und Solaranlage ist eine interessante Möglichkeit, um Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen. Eine Wärmepumpe nutzt die Umgebungswärme, um die Raumtemperatur zu reg

bottom of page